„Lernen, lernen“ im KKMT
Qualitätsvolle Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfeangebote

Der KKMT bietet seinen 120 Kindern neben der täglichen, gesunden, warmen und kostenlosen Mittagsmahlzeit seit Anfang 2013 eine Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe an.

Möglich ist dies nur durch die Unterstützung der Catlin Gruppe, einem global tätigen Spezialversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, die die Kosten dieser Betreuung für ein Jahr lang übernimmt. „Uns liegt die Zukunft der Kinder sehr am Herzen. Daher hoffen wir, durch die Finanzierung dieser professionellen Hausaufgabenbetreuung dazu beizutragen, allen Kindern des Kindermittagstisches die Versetzung in die nächste Klasse zu ermöglichen“, sagt Yusuf Mete, der von Köln aus die Charity-Aktivitäten für Catlin Europe koordiniert.
Qualifizierte Helfer sorgen nachmittags dafür, dass die Grund-/ Haupt-/ und Realschüler ihre Hausaufgaben selbstständig, in einer festgelegten Zeit absolvieren. Die Kids treffen auf fachkundige Ansprechpartner, die bei Fragen Hilfestellungen geben. Bei Bedarf erarbeiten Betreuer und Schüler gemeinsam eine individuelle Förderung und forschen nach den besten Möglichkeiten, diese umzusetzen.

Elisabeth Lorscheid, die Initiatorin des Vereins freut sich sehr, dass Helmut Brügelmann dieses Angebot für den Mittagstisch koordiniert: „Der Bedarf ist da, keine Frage. Uns ist es besonders wichtig, den Kindern Perspektiven für ihr eigenes Leben aufzuzeigen. Unser tägliches Motto „Was du willst – das schaffst du auch“, spiegelt sich in diesem Projekt wieder und wird den Kids den Weg in ihre Zukunft erleichtern.“ Die Kinder nehmen das Angebot mit Begeisterung an. Merve findet das ganz toll: Ich bin sofort dabei, dann komme ich endlich mal mit meinen Hausaufgaben klar.“

Ein großer Traum ist nun durch Catlin in Erfüllung gegangen. Vielleicht gibt es noch weitere Traumboten, denn auf dem Wunschzettel des Kalker Kindermittagstisches steht die Finanzierung des Dipl. Sozialpädagogen im Rahmen einer Vollzeitstelle. So könnte das KKMT-Team aufgestockt werden und es ließe sich eine vielschichtige Jugendarbeit für die Kids in Kalk etablieren. Es sind noch viele schöne Projekte, die auf eine Umsetzung warten, in der KKMT-Schublade, z.B. das Seniorencafé: „Dialog zwischen Jung und Alt“ Altersarmut und Kinderarmut im konstruktiven Miteinander, Gewaltfrei-Lernen-Kurse, Ferien-workshops, Kochkurse: „Wie koche ich günstig und gesund“, Bewerbungstrainings u.v.m. Die Jugendarbeit könnte zudem die Suche nach einem geeigneten Praktikums- oder Ausbildungsplatz begleiten. Neben der Bewerbungshilfe könnte sich der Kalker Kindermittagstisch auch mit Unternehmen in Verbindung setzen, um Schülern Ausbildungsstellen zu vermitteln.
Ein großes Dankeschön an die CATLIN Gruppe, die dieses für die Kids so wichtige Angebot „Lernen, lernen“ ermöglicht.
Das „Lernen, lernen-Team“
v.l. Doris Brokemper, Sabrina Schultz, Helmut Brügelmann, Annegrit Eichert
|